Das Bienenzentrum unteres Fricktal

Kompetenzzentrum für Bienen

Das Bienenzentrum unteres Fricktal in Zuzgen entsteht auf Initiative des Imkervereins Rheinfelden. Engagierte Imkerinnen und Imker haben es sich zum Ziel gesetzt, ein Kompetenzzentrum für Bienen zu schaffen.

Das Bienenzentrum dient nicht nur der Ausbildung von Imkerinnen und Imkern, sondern möchte auch Schulen, Organisationen und die breite Öffentlichkeit für die Bedeutung der Bienen sensibilisieren. Ausserdem wird die Belegstelle vom Chriesiberg ins Tal umgezogen.

Die Finanzierung ist gesichert.
Dank Stiftungen, namentlich der Rolf und Rosmarie Gerber Stiftung, der Stiftung pro Fricktal und UmweltengAGement, Swisslos und vielen Privatpersonen konnten wir die Finanzierung sichern. Wir beginnen jetzt mit dem Umbau und treiben diesen nun voran.

Herzlichen Dank für die grosszügige Unterstützung für die Bienen und die Biodiversität im Fricktal.


Die Arbeiten haben begonnen

In den letzten Wochen wurde angepackt: Büsche und Bäume wurden zurückgeschnitten, das Gelände von allerlei Altlasten befreit und die Umgebung auf Vordermann gebracht. 

Was im Bienenzentrum stattfindet

Grundkurse

Seit Jahren können wir keine Kurse für neue Imkerinnen und Imker anbieten. Mit dem Bienenzentrum schaffen wir endlich die Voraussetzungen für Grundkurse. 

Besichtigungen 

Im Bienenzentrum Fricktal empfangen wir künftig Schulklassen, Vereine und weitere Interessierte und nehmen sie mit in die spannende Welt der Bienenhaltung. 

Belegstelle

Neben Grundkursen und Besichtigungen für Institutionen und Schulen, wird hier eine Belegstelle für Züchterinnen und Züchter errichtet.

Kurse

Unser Interesse gilt den Bienen, der Wildbienen und der Biodiversität. Nach der Eröffnung bieten wir von Zeit zu Zeit Kurse aus der Welt der Bienen und Natur an.